Rückblick auf das Jahr 2009


Weihnachtsfeier im Schützenstüble

Am Freitag den 18. Dezember fand in der Schützenstube die jährliche Weihnachtsfeier mit besuch des Nikolauses statt. Bei Plätzchen und vorweihnachtlicher Stimmung
verfolgten alle ein kleine Theaterstück der Trachtenjugend, und man konnte sich hierbei vorstellen wie es in so mancher Weihnachtsbäckerei vorgehen mag.
Auch der Nikolaus hatte für so manchen etwas parat, da hatte der Rupprecht nicht ganz umsonst die Ruhte dabei. Im Anchluß wurden noch die Klausen vom Nikolausschiessen verteilt und so mußte niemand mit leeren Händen nachhause gehen.

>>>Bilder von der Weihnachtsfeier findet ihr hier<<<


Weinfest am Schillenberg

Wie auch schon im letzten Jahr richteten die Böllerschützen Marktoberdorf diesmal am
17. Oktober, das Weinfest am Schillenberg aus.
Geladen waren alle Mitglieder des Trachten- und Schützenvereins und natürlich alle die sich einen edlen Tropfen und gute Südtiroler Brotzeit nicht entgehen lassen wollten. Die kalten Temperaturen draussen ließen die Besucher im beheizten und schön dekorierten Zelt kalt, und so war für jeden vom Wein über Brotzeitteller, Zwiebelkuchen und Musik was dabei.
Wir würden uns auch im nächsten Jahr wieder freuen, euch zu diesem wirklichen schönen Fest begrüßen zu dürfen.
Für alle die jetzt nicht da waren und wissen wollen was sie verpasst haben, gibt es hier noch ein paar Bilder.

>>>Bilder vom Weinfest findet ihr hier<<<


Trachten-und Schützenausflug nach Südtirol (Vinschgau)

Der Schützen- und Trachtenausflug vom 10.-11.10.2009 fürte uns heuer nach Südtirol.
Die Fahrt ging über den Fernpass nach Imst, Landeck und über den Reschenpass ins Vinschgau. Unsere erste Station war Gluns, die kleinste Stadt in den Alpen, wo wir eine Führung mitgemacht haben.
Nach dem Mittagessen in Latsch ging die Fahrt weiter nach Meran, wo wir die Botanischen Gärten des Schloss Trautmannsdorf besichtigt haben.
Am Sonntag starteten wir nach Bozen wo wir das Messner Mountain- Museum Firmian angesehen haben. Nach einem Mittagsessen das leider nicht so war wie wir uns das alle vorgestellt haben, ging es dann auch schon auf den Heimweg wo wir Sterzing noch eine Kaffeepause einlegten.
Wieder im Allgäu zurück konnten wir uns noch im Gasthof Adler in Pfronten bei deftiger und reichhaltiger Brotzeit stärken und diesen Auflug bei wieder wunderschönem Wetter stattfindenden Ausflug ausklingen zu lassen.
Es gilt mal wieder ein großes Lob an die Organisatoren auszusprechen und es bleibt nur zu hoffen das wir auch nächstes Jahr wieder von einem so schönen Ausflug berichten können.

>>>Bilder vom Ausflug findet ihr hier<<<


100 - jähriges Jubiläum
mit Stadtmeisterschaft - Jubiläumsschiessen und Festakt

Die Alpenrose Schützen konnten heuer im Jahr 2009 auf 100-Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Das wurde vom 19.-26. September groß gefeiert.
Wir richteten zur Stadtmeisterschaft auch ein Jubiläumsschiessen aus. Zusätzlich zu den sonst üblichen Preisen die es bei der Stadtmeisterschaft gibt, konnten die teilnehmenden Schützen aus einer riesigen und auch hochwertigen Auswahl an Preisen auswählen.
Obwohl so ein Fest schon im Vorfeld viel arbeit macht, haben sich die Mühen doch geloht und alles konnte reibungslos über die Bühne gehen. Zu den Schiesstagen vom 19.-23.09, fand am Samstag noch eine feierliche Messe in der St.Magnus Kirche in
Marktoberdorf-Nord und anschliessend ein Festakt mit Preisverteilung im Modeon statt.
Umrahmt wurde der Abend von den Oberdorfer Blosern. Nach den Begrüßungen und Reden des 1. Schützenmeisters Strecker Andreas, des Schirmherrs Herrn Bürgermeister Werner Himmer, des Stellvertreten Landrats, sowie des 1. Gauschützenmeisters Richard Sirch konnte die Siegerehrung beginnen.
Im Anschluss wurde allen eine Bilderchronik über den Verein gezeigt die von Christian Waldmann zusammengestellt, und von Rainer Zasche humorvoll und ausführlich kommentiert wurde. Zum Schluß wurden die Preise für das Jubiläumsschiessen vergeben und auch die Jubiläumsscheibe gestiftet und gefertigt von Franz Renz fand große bewunderung und mit Martin Fumian als Gewinner auch einen neuen Besitzer. Dieser erhielt aber einen ebenfalls von Franz Renz gefertigten Krug, diesen konnte der Sieger mit nachhause nehmen, die Scheibe findet ihren neuen Platz im Vereinsheim. So ging eine erfolgreiche Jubiläumswoche zuende und man wird wohl noch öfter auf diese zurückblicken.

>>>Bilder von Stadtmeisterschaft und Jubiläumsschiessen findet ihr hier<<<

>>>Zu den Endergebnissen kommt ihr hier<<<


Zeltlager der Jugend

Vom 17.-19. August fand heuer ein Zeltlager für unsere Jugend am Jugendzeltplatz des Kreisjugendrings in Rettenbach statt. Bei herlichstem Sonnenschein und heißen Temperaturen konnten wir die Tage mit baden, grillen und vielem mehr genießen. So endete auch jeder Tag am Lagerfeuer wo alle ihren Spaß hatten und man sich bei etwas kühleren Temperaturen am späteren Abend noch wärmen konnte. Da diese Tage wirklich viel Zuspruch bekamen wird das sicher heuer nicht das letztemal gewesen sein.

>>>Bilder vom Zeltlager findet ihr hier<<<


Grillfest am Schillenberg

Am Samstag den 18. Juli fand wieder unser jährliches Grillfest am Schillenberg in Marktoberdorf statt. Wie auch schon die letzten Jahre ist dieses Fest immer wieder ein Highlight vor der kommenden Sommerpause.
Das heuer leider etwas kalte und regnerische Wetter konnte uns die Stimmung nicht verderben und so konnten es sich alle bei gutem Essen und kühlen Getränken gut gehen lassen. Nach dem Essen schossen die Böllerschützen ein paar Schussfolgen bevor es am späteren Abend noch Eis bzw. Kaffee und Kuchen für alle gab.
Unsere Jugend hatte ein anderes Rezept für die kalte Witterung gefunden, sie machten sich draussen ein Lagerfeuer und hatten sichtlich ihren Spaß dabei. Alle "Drinngeblieben" mußten sich aber im beheizten Stadl auch keine Gedanken machen und so ging auch dieses Fest fest wieder für alle gelungen über die Bühne.

>>>Bilder vom Grillfest findet ihr hier<<<



Gauschützenumzug in Stötten

Am Sonntag den 14. Juni fand der diesjährige Schützenumzug in Stötten am Auerberg statt. Bei schönstem Wetter und sommerlichen Temperaturen schlängelte sich der Umzug durch die Straßen bis hin zum Festzelt, wo man sich dann gleich im Aussenbereich des Zeltes niedergelassen hat und den Durst des Umzugs mit einem kühlen Bier gelöscht hat. Unsere diesjährigen Schützenkönige Roll Harald und Weigl Jens die unter den festlich geschmückten Bögen unseren Verein anführten, hab wieder mal gezeigt das es sich auszahlt an den Schießtagen regelmäßig zu kommen und konnten somit würdig unseren Verein nach aussen vertreten.
Um 16.30 Uhr fand dann auf dem Platz neben dem Festzelt noch ein Platzschiessen der Böllerschützen statt bei dem unser Verein auch lautstark mit Handböller und Kanonen vertreten war. Nach der anschliessenden Siegerehrung des Gausschiessens bei der wir auch wieder auf den vorderen Plätzen vertreten waren, konnten alle den wohlverdienten Heimweg antreten und auf einen gelungenes Fest zurückblicken.



Ausserordentlich Mitgliederversammlung

Am Freitag den 15. Mai fand anlässlich des 100-jährigen Jubiläums, eine ausserordenliche Mitgliederversammlung statt. Diesem Termin folgen zahlreiche Mitglieder und so konnte der 1. Schützenmeister Andreas Srecker alle gekommenen über den Ablauf bzw. das vorläufige Programm informieren. Das weiteren wurden auch einige organisatorische Dinge von den anwesenden Mitgliedern abgestimmt und somit wurde wieder ein weiterer Schritt für ein gelungenes Fest im September gelegt.
Nun hoffen wir euch schon wieder etwas neugierig gemacht zu haben und wenn ihr mehr wissen wollt dann schaut einfach wieder hier rein bzw. besucht uns spätestens in September zu unserer Jubiläumswoche.



Zugfahrt nach Speiden

Am Samstag den 25. April fuhren wir wie jedes Jahr um die Fastenzeit herum, nach Speiden ins Sudhaus. Hier konnten wir uns nach der Zugfahrt, und dem kleinen Fußmarsch vom Bahnhof bis zum Kösselbräu, erstmal mit einer Brotzeit und natürlich einem frisch gezapften Bier stärken. Auch heuer war die Beteiligung sehr gut und so hatten wir wieder ein paar gemütliche Stunden, bevor wir den letzte Zug in richtung Marktoberdorf noch erreichen mußten. Hier habt ihr noch ein paar Bilder, und vielleicht seid ihr ja im nächsten Jahr wieder dabei.



Faschingsball der Schützen und Trachtler

Am Samstag den 31. Januar fand unser jährlicher Faschingsball des Trachten- und Schützenvereins im Gasthaus Hirsch in Ebenhofen statt. Mit lustigen Einlagen von einigen Vereinsmitglieder und der musikalischen Umrahmung durch das "Allgäu Quintett" wurde dieser Abend wieder zu einem vollen Erfolg. Hier war wirklich für jeden was dabei, das zeigte sich auch an der Musik, die bis nach 3 Uhr Nachts spielte, und so zusammen mit der guten und ausgelassen Stimmung der Besucher für einen gelungenen Abend sorgte. Wir sind schon auf das nächste Jahr gespannt und hoffen euch auch wieder begrüßen zu dürfen.


>>>Bilder vom Faschingsball findet ihr hier<<<



Generalversammlung

Am Freitag den 16. Januar fand in der Schützenstube im Modeon wieder die jährliche Generalversammlung statt. Nach dem die Vorstandschaft die Mitglieder über den Ablauf und die Ereignisse im vergangenem Jahr 2008 informierten, wurden im Anschluss die Schützenkönige und Vereinsmeister aller Klassen bekanntgegeben.
Nach einer Vorschau auf das Jubiläumsjahr 2009, fand der Abend einen geselligen Ausklang und die Erfolge konnten noch einmal gefeiert werden.
Hier nochmal kurz unsere Könige im Jahr 2009:
Schützenkönig wurde Harald Roll, den Titel des Jungschützenkönigs trägt heuer Jens Weigl.


>>>Alle Ergebnisse von der Vereinsmeisterschaft und Königsschiessen findet hier<<<



Neujahrsschießen der Böllerschützen

Am 1. Januar schossen, wie schon die letzten Jahre die Böllerschützen das neue Jahr auf dem Marktplatz in Marktoberdorf an. Bei herrlichstem Sonnenschein und winterlichen Temperaturen fanden sich viele Bürger ein, nicht nur um die Böllerschützen zu sehen sondern es spielte auch die Stadtkapelle Marktoberdorf. Zur Neujahrsansprache des 1. Bürgermeisters Werner Himmer, die jetzt auch schon seit Jahren an dieser Veranstaltung mit eingebunden ist, konnten sich die Bürger mit heißem Glühwein und Punsch der auch heuer von der Stadt gesponsert wurde etwas aufwärmen. Dies ermöglichten wieder unsere fleißigen Helferinnen vom Trachten- und Schützenverein, die für den Ausschank zuständig waren.
Mit diesen Böllerschüssen wurde heuer auch das Jubiläumsjahr zum 100-jährigen Bestehen der Alpenrose-Schützen würdig eröffnet.


Wir wünschen Euch an dieser Stelle noch ein gutes und erfolgreiches Jahr 2009!!!

<<<<Zurück zu Aktuelles